Kleinprojektefonds

Mit dem Kleinprojektefonds fördert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Kunst- und Kulturprojekte in den ländlichen Regionen Sachsens. Das Programm wurde 2019 ins Leben gerufen und bietet kleineren Projekten eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit. Beantragt werden können 500 bis 5.000 Euro.

Förderprofil

Fördergegenstand

Kleinere Kunst- und Kulturprojekte in ländlichen Regionen Sachsens

Förderhöhe

bis zu 100 % der Gesamtausgaben,
max. 5.000 Euro

Eigenanteil

erwünscht, aber nicht erfordert

Bearbeitungszeit

6 Wochen

Antragstellung

per Online-Formular

Antragsfrist

aktuell keine Antragstellung möglich

Was wird gefördert?

Das besondere Anliegen des Kleinprojektefonds ist die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in den ländlichen Regionen Sachsens. Deshalb werden durch das Programm vorrangig Vorhaben lokaler Akteure für ein lokales Publikum gefördert, angefangen von Theateraufführungen, Konzerten und Lesungen über Ausstellungen und künstlerische Workshops bis hin zu Kulturprogrammen bei kleineren Stadt- oder Dorffesten.

Welche Kriterien sollten erfüllt sein?

Gefördert werden Kunst- und Kulturprojekte in kleineren und mittelgroßen Städten und Gemeinden, die das kulturelle Angebot vor Ort erweitern und bereichern. Vorrang haben Ideen und Vorhaben, die nachhaltig wirken, von relevanter Reichweite sind und das ehrenamtliche Engagement vor Ort stärken. Aus der Projektbeschreibung sollte klar hervorgehen, an wen sich das Projekt richtet und wer hinter der Projektidee steht. Veranstaltungen sollen in der Regel öffentlich zugänglich sein.

Wer kann eine Förderung beantragen?

Grundsätzlich kann jede natürliche oder juristische Person mit Wohnsitz in Sachsen einen Antrag stellen. Pro Kalenderjahr kann maximal ein Kleinprojekt pro Antragsteller gefördert werden. Nicht antragsberechtigt sind Einrichtungen in unmittelbarer oder mittelbarer staatlicher oder kommunaler Trägerschaft sowie Einrichtungen, die bereits überwiegend aus öffentlichen Mitteln des Freistaates Sachsen finanziert werden.

Wann kann ein Antrag gestellt werden?

Anträge für Kleinprojekte im aktuellen Kalenderjahr können fortlaufend bei der Kulturstiftung gestellt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sechs Wochen. Jeder Antrag sollte dementsprechend mindestens sechs Wochen vor Projektbeginn vorliegen. Für bewilligte Projekte müssen die Mittel bis spätestens 1. Dezember bei der Kulturstiftung abgerufen werden. Um über die aktuellen Ausschreibungen der Kulturstiftung auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir das Abonnement unseres Newsletters.

In welcher Höhe fördert die Kulturstiftung Kleinprojekte?

Beantragt werden können in der Regel zwischen 500 und maximal 5.000 Euro. Die Zuwendung wird als nichtrückzahlbarer Zuschuss im Wege der Festbetragsfinanzierung gewährt. Der Nachweis von Eigenmitteln ist wünschenswert, aber nicht zwingend. Falls die geplanten Gesamtausgaben die Antragsumme überschreiten, ist im Antragsformular unter Einnahmen anzugeben, welche weiteren Mittel zur Kostendeckung eingeplant sind (z.B. Eintrittseinnahmen, Spenden, Eigenmittel, weitere Förderungen etc.). Die Antragssumme ist auf volle 10 Euro zu runden.

Welche Ausgaben werden gefördert?

Zu den zuwendungsfähigen Ausgaben zählen alle Sach- und Honorarausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Vorhaben stehen. Auch Anschaffungskosten sind zuwendungsfähig, wenn dargestellt werden kann, dass diese zur Durchführung des Vorhabens unbedingt notwendig sind und eine nachhaltige Nutzung gewährleistet ist.

Wie wird ein Antrag gestellt?

Die Antragstellung ist unkompliziert und auch für Projektträger empfehlenswert, die noch keine Erfahrungen in der Beantragung öffentlicher Fördermittel haben. Die Antragstellung erfolgt über ein Online-Formular, in dem alle Angaben zum Antragsteller und dem geplanten Projekt vollständig anzugeben sind.

Was kann nicht gefördert werden?

Projekte in städtischen Ballungszentren wie Dresden, Leipzig und Chemnitz; Projektvorhaben städtischer Initiativen ohne beteiligte Akteure und Kooperationspartner im ländlichen Raum; Projekte mit überwiegend kommerziellen Absichten; die Produktion von Kunstwerken (u.a. Skulpturen/ Installationen im öffentlichen Raum); Publikationsvorhaben; Investitionen in Privatbesitz; Projekte, die vorrangig Einzelinteressen dienen; Vorhaben und Veranstaltungsreihen ohne spezifischen Projektcharakter (z.B. Jahresprogramme, Tourneen, Weihnachtsmärkte)

Wann ist ein Projekt kein Kleinprojekt mehr?

In der Regel gehen wir davon aus, dass Projekte mit einem Etat von mehr als 25.000 Euro keine Kleinprojekte sind, ebenso wie langjährig etablierte Projekte mit gesicherter Organisations- und Finanzierungsstruktur. Hier empfehlen wir die Projektförderung.

Wer entscheidet über die Förderung?

Ein Fachgremium der Kulturstiftung, das regelmäßig über die eingegangenen Anträge berät und entscheidet.

Wie müssen die Fördermittel abgerechnet werden?

Nach Beendigung des Projekts muss ein einfacher Verwendungsnachweis bei der Kulturstiftung eingereicht werden. Dieser umfasst einen Sachbericht sowie eine zahlenmäßige Aufstellung der Einnahmen und der tatsächlich entstandenen Kosten mit einer Belegliste. Der Nachweis muss entsprechend der im Zuwendungsbescheid festgelegten Frist eingereicht werden. Bitte nutzen Sie für den Verwendungsnachweis die Formularvorlage, die wir als PDF im Download-Bereich zur Verfügung stellen.

Fördervolumen

Von 2019 bis 2023 wurden mit dem Programm bereits über 1.200 Kleinprojekte mit mehr als 3,8 Mio. Euro gefördert. Im Jahr 2024 erhielten zuletzt 327 Kleinprojekte eine Förderung.

Geförderte Kleinprojekte

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Stühlen auf einer Lichtung im Freien und beobachtet aufmerksam ein Duo, das in der Nähe eines Baumes auftritt. Die blau-schwarz gekleideten Künstler stehen vor einem Notenständer.

Villa Bauch e. V.

Sommerkonzert mit Rozhinkes

Markttreiben auf einem Marktplatz in einer europäischen Stadt mit bunten Gebäuden unter einem teilweise bewölkten Himmel. Die Menschen stöbern an Ständen, im Vordergrund hängt eine Wäscheleine mit bunten Kunstwerken.

Kulturmarkt e.V.

Kulturmarkt Colditz

Ein Sänger in einem langen Mantel steht auf einem kleinen Floß in der Mitte eines grünen Sees, vor ihm ein Notenständer, während eine andere Person das Floß paddelt. Am felsigen Ufer im Hintergrund, umgeben von üppigem Grün, spielen Musiker auf Instrumenten.

Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund

Steine, Staub und Sterne

Eine Person in kariertem Hemd und Cargo-Shorts sprüht Graffiti-Kunst auf eine große Betonwand in einem schattigen, von Bäumen umgebenen Außenbereich. Das Kunstwerk zeigt lebendige, abstrakte Formen in verschiedenen Farben.

Kunstplantage Zwickau e.V.

Graffiti- und Familienfest „Spray the grey“

Eine Frau im Sommerkleid singt in ein Mikrofon. Hinter ihr sind verschwommen ein Mann am Kontrabass und Blumenranken zu erkennen.

JuCo Soziale Arbeit gGmbH

Radebulli KulTour

Ein Blasorchester spielt im Freien auf einer Holzbühne vor einer Blumenwiese.

Verein "Gemeinsam in Schenkenberg e. V."

Kulturprogramm für Kinder 2023

Tänzerinnen in weißen Kleidern führen ein Stück auf einer Bühne auf. Im Hintergrund wird auf eine Leinwand eine Blumenwiese projiziert.

gangART

Tanz- und Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Drei Musizierende spielen gemeinsam vor einem Haus mit der Aufschrift "Dorfcafé".

Sohland lebt! e. V.

Sohland lebt! jetzt erst recht

Ein Publikum hört einer Rednerin in einem Ausstellungsraum zu.

Luca Thiel

KunstMixTape no. 6

Eine Gruppe Mädchen in Trachten und mit Blumenkränzen auf den Köpfen tanzt auf einer Bühne im Kreis.

Sorbisches Folkloreensemble Höflein e. V.

Internationales Tanz- und Gesangsfestival

Eine Schauspielgruppe in historischen Gewändern spielt in einem Innenhof eines Fachwerkhauses.

Kunstherz Theater e. V.

Gotthold Ephraim Lessing „Der Weiberfeind“

In schwarz und orange gekleidete Blechbläser spielen ein Konzert in einem Innenhof und inmitten von Publikum. Ein Spieler steht erhöht auf einem Podest.

Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen

Das Festival im Winfriedhaus Beflügelt

In der Ecke eines Zimmer steht eine Person und malt an einem Gemälde auf einer Staffelei.

René Eckert

Progressive Provinz

Ein Gruppe Musizierender, in schwarz und weiß gekleidet, spielt ein Konzert im Grünen.

KulturGut Linda e. V.

Wiesenzirkus-Mikro-Festival

Zwei Pianisten spielen gemeinsam an einem Flügel.

Konzertduo Markus und Pascal Kaufmann GbR

Tastenfeuerwerk 2023

Zwei Männer betrachten ein Bild in einer Kunstausstellung. Im Hintergrund ist eine Wand aus Heuballen zu sehen.

Harald Kern

Heimat & Tapeten - Ausstellung im Rahmen der Kunstroute "horse with no name"

Profilansicht von Trompetern und Trompeterinnen, die gemeinsam in Auftrittskleidung ein Konzert spielen.

Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum e. V.

Sajelbon - Weihnachtliche Konzertreihe

Kinder sitzen auf einer Holztribüne verteilt und spielen Blechblasinstrumente.

Elisa Hempel

Das Blechbläser-Hörspiel

Eine Gruppe von Streichern spielt konzentriert ein Konzert.

Förderverein "Ensemble Amadeus" e. V.

6. Dennheritzer Klassik-Open Air

Eine große Gruppe von Familien sitzt auf einer Wiese zwischen Bäumen und schaut gemeinsam einen Trickfilm auf einer Leinwand.

Stadt Stollberg

Stollberger Filmnächte

Eine Reihe von Menschen betrachten verschiedene Exponate einer Ausstellung.

Kunstinitiative "Im Friese" e. V.

WerkZeuge(n)

Eine Gruppe von älteren Menschen sitzt auf Liegestühlen, welche auf einer Schotterfläche aufgereiht wurden. Im Hintergrund ist ein gelber Kirchturm zu sehen.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Petri Augustusburg

Sinfoniekonzert mit doppeltem Wagnis

In einem lila beleuchteten Raum balancieren zwei in weiß gekleidete Frauen auf weißen Würfelhockern.

Jana Schmück

Bewegte Bilder - Tanzperformance Serie

Fünf Menschen sitzen im Halbkreis auf einer Bühne. Alle lesen das gleiche Buch.

Uta Christ

Frauenpower im Kultzi

Ein Ausstellungsrahmen gefüllt mit einer Vielzahl an kleinen, farbigen Gemälden und Zeichnungen.

Atelier PeScha

Ausstellung Zeitdokument "Stimmen aus dem Lockdown"

Sommerliegen mit Retromustern stehen nebeneinander auf einem gepflasterten Platz. An der Hauswand vor ihnen ist eine Leinwand aufgebaut.

Anda e. V.

¡Anda! fahrendes Kino

Eine Frau und drei Kinder sitzen im Freien und meißeln an einem Stein.

Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e. V.

Kunst | Kultur | Stein

Ein Hochseilkünstler balanciert auf einem Seil und spielt Posaune.

Schwarzer Kamin e. V.

Über den Dächern Hohnsteins

Drei älterer Frauen schauen sich schwarz-weiß Fotografien an, welche auf einem Tisch liegen.

Verein für Orts- und Heimatgeschichte Adorf/Erzgeb. e. V.

Adorfer Frauen - Gespräch und Lesung

Ein Posaunist spielt vor einem Carport auf einem Rasen. Hinter ihm steht ein Schlagzeug.

Joachim Gelsdorf

Klänge im Garten

Ein Gemälde steht auf einer Staffelei in der Ecke eines Innenhofes.

LALESA Landleben Sachsen UG

ARTLAUNCH 21 – „Frühlingserwachen"

Eine Gruppe von Frauen, in schwarz-roten Trachten gekleidet, steht singend im Halbkreis auf einem Hof.

Dreiseitenhof Börln

Hoffest 2021

Eine Figur aus Pappe schwebt über den Köpfen der Besucher

Figuro Puppentheater

1. Roßweiner Theater- und Kulturtage

Zwei Pianisten spielen auf einem Flügel in einer Kirche

Konzertduo Markus und Pascal Kaufmann

Tastenfeuerwerk - Klavierkonzerte in Lichtenstein

Ein Kind bemalt eine Figur

Kühlhaus Görlitz e. V.

Sommer-Kreativwerkstatt

Drei Schauspielerinnen eines Weihnachtsmärchens sitzen beisammen

Kultur- und Heimatverein Sörnewitz e. V.

Theater im Handwerkerhof Sörnewitz

Band auf einer dunklen Bühne mit Schweinwerfern

Sport-, Heimat- und Kulturverein 1990 e. V., Waldhufen

Festival Die Mühle rockt

Besucher vor einer Wandarbeit aus vielfarbigen Stoffteilen

Förderverein Textil- und Rennsportmuseum e. V., Hohenstein-Ernstthal

Ausstellung Andrea Myers

Bühne mit einer vierköpfigen Rockband

Blinklicht e. V.

Kulturelles Begegnungsfest "Muhfest" in Niederlungwitz

Besuchergruppen auf einem alten, bunt beleuchteten Indsturiegelände

Soziokulturelles Zentrum Telux, Weißwasser

Hafenstube 1-Tag-Festival

Eva-Maria Stange, ehemalige Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst in Sachsen, eröffnet eine kleine Ausstellung

Kunstverein Sächsische Schweiz e. V.

Tag der Kunst Pirna

Im Hintergrund singt ein Chor, davor sitzt viel Publikum

Rietzschel Hof, Schumann Museum

Bürgerfest, Clara Schumann Ehrung mit Konzerten

Ansprechpartnerinnen

Dorota Wolniak
Anne Gerber
  • Anne Gerber
  • Referentin Kleinprojektefonds für den ländlichen Raum
  • T +49 (0)351 - 88 48 032
  • M anne.gerber@kdfs.de

In drei Schritten zum Antrag

  1. Der Antrag auf Kleinprojekteförderung erfolgt über ein Online-Formular. Rufen Sie das Formular auf und füllen Sie alle Felder vollständig aus, v.a. Pflichtangaben wie Kontaktdaten, Projektzeitraum, Kurzbeschreibung und Kostenaufstellung. Bitte achten Sie auf eine korrekte E-Mail-Adresse.
  2. Ergänzende Informationen wie eine ausführliche Projektbeschreibung, einen separaten Finanzierungsplan, Vereinssatzung, Informationen zum Antragsteller u.ä. können am Ende des Online-Formulars als Anhang hochgeladen werden. Wenn Sie den Antrag vollständig ausgefüllt haben, senden Sie ihn über den blauen Button "Antrag jetzt absenden" im Formular unten rechts ab. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
  3. Sollten wir Fragen zu Ihrem Antrag haben, melden wir uns bei Ihnen zurück. In der Regel werden Sie nach 6 Wochen über Bewilligung oder Ablehnung informiert. Im Fall der Förderung muss nach Abschluss des Projektes ein einfacher Verwendungsnachweis eingereicht werden.

Weitere Förderprogramme der Kulturstiftung