Am 27. Juli laden wir herzlich ein zur Gesprächsrunde mit Mariia Vachko, Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Goethe-Instituts. Im Rahmen ihres Arbeitsstipendiums in Dresden arbeitet sie derzeit an der Übersetzung von Erich Kästners Kinderbuch-Klassiker „Das doppelte Lottchen“ in die ukrainische Sprache. Mit Andrea O’Brien und Jana Krötzsch spricht sie über Kästners Werk, die Entstehungsgeschichte und Aktualität der Geschichte um die Zwillingsschwestern Luise und Lotte. Darüber hinaus berichtet Mariia Vachko von ihren Erfahrungen als literarische Übersetzerin, den sprachlichen und kulturellen Herausforderungen sowie von aktuellen Entwicklungen in der Literaturszene der Ukraine vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges. Im Anschluss wird in beiden Sprachen aus „Das doppelte Lottchen“ vorgelesen.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.
Über das Übersetzerstipendium der Kulturstiftung
Seit 2009 fördert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gemeinsam mit dem Goethe-Institut e. V. professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer deutschsprachiger Literatur. Das Arbeitsstipendium bietet ihnen Zeit und Raum, sich intensiv einem literarischen Projekt zu widmen. 2025 sind vier internationale Übersetzerinnen zu Gast in Dresden – darunter auch Mariia Vachko.
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Erich Kästner Hauses für Literatur in Kooperation mit Plattform Dresden e.V. Ukrainisches Haus.