Stipendienprogramm für internationale Literaturübersetzer in Dresden-Hellerau

Aktuelle Ausschreibung in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Alfred-Toepfer-Stiftung. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025.

Blick auf Stiftungshäuser und Garten

Seit 2019 bietet das europäische Übersetzungs-Residenzprogramm des Goethe-Instituts in Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen professionellen Übersetzerinnen und Übersetzer deutscher Literatur Aufenthaltsstipendien in Deutschland an. 

Das Stipendium ermöglicht es den Stipendiatinnen und Stipendiaten, sich in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre der Übersetzung eines aktuellen Werks aus dem Bereich der deutschsprachigen Belletristik zu widmen. 

In Dresden stehen 2025 von März bis Dezember vier Stipendienplätze zur Verfügung. Als Wohn- und Arbeitsort stellt die Kulturstiftung ein Apartment in den Stiftungshäusern in Dresden-Hellerau für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen zur Verfügung. Neben zahlreichen kulturellen Angeboten der Region bietet sich im kommenden Jahr auch der Besuch von Chemnitz an. Die sächsische Stadt ist 2025 Kulturhauptstadt Europas.

Während ihres Aufenthaltes erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten durch das Goethe-Institut eine einmalige Stipendienrate in Höhe von 1.500 Euro und zudem einen Zuschuss zu den Verpflegungskosten in Höhe von 250 Euro. Die Reisekosten werden von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen getragen.

Bewerbungsfrist ist der  31. Januar 2025.

Mehr Informationen zum Programm