Unter einer außergewöhnlichen Kassettendecke, welche auf der einen Seite bis zum Boden verläuft, tagt der Kultursenat.

Sächsischer Kultursenat feiert sein 30-jähriges Bestehen

Festveranstaltung am 26. Oktober 2023 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.

Seit nunmehr 30 Jahren ist der Sächsische Kultursenat ein wichtiger Begleiter der Kulturlandschaft des Freistaates Sachsen. Am 17. Mai 1993 wurde er, wie auch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, durch den Sächsischen Landtag errichtet.

Als Geschäftsführer des Kultursenats dankt der Stiftungsdirektor der Kulturstiftung Prof. Dr. Manuel Frey den Senatorinnen und Senatoren für ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit und ihr großes Engagement für die Kunst und Kultur im Freistaat Sachsen. 

Beide Institutionen sind seit ihrer Errichtung eng miteinander verbunden. So gehört es zu den Aufgaben des Kultursenats, den Jahresbericht der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen über die Erfüllung des Stiftungszwecks zur Kenntnis zu nehmen und hierzu eine Stellungnahme abzugeben. 

Die 24 Mitglieder des Gremiums werden vom Ministerpräsidenten berufen, arbeiten ehrenamtlich und stehen der Förderpolitik des Landes und der Kommunen für Kunst und Kultur beratend zur Seite. Im Rahmen einer Festveranstaltung für geladene Gäste im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden soll das Engagement der Mitglieder der letzten drei Jahrzehnte gewürdigt werden. Gleichermaßen steht der Austausch mit jungen Künstlerinnen und Künstlern über ihre Erwartungen an die Zukunft der sächsischen Kunst und Kultur im Fokus der Veranstaltung.