Ausblick ins neue Jahr - Kulturstiftung unterstützt 159 Kunst- und Kulturprojekte im ersten Halbjahr 2010
Ausblick ins neue Jahr - Kulturstiftung unterstützt 159 Kunst- und Kulturprojekte im ersten Halbjahr 2010
Der Vorstand der Kulturstiftung hat für das erste Halbjahr 2010 Fördergelder in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro bewilligt. Insgesamt wurden damit 159 herausragende Kunst- und Kulturprojekte aus allen Bereichen der Kunst und Kultur ausgezeichnet. Unter den zahlreichen Geförderten sind Theater und Musikfestivals, Museen, Künstler sowie Projektinitiativen aus allen Sparten.
Die folgende Übersicht bringt eine Vorschau auf die kommenden Kulturereignisse. Genannt sind ausgewählte Vorhaben mit einem Fördervolumen von mehr als 10.000,00 Euro:
- Oscar e.V., Chemnitz, „Stadt ausrichten - Stadt einrichten - Stadt berichten“ (Ausstellung), Fördersumme bis 25.000 Euro
- Neuer Sächsischer Kunstverein e.V., Dresden, »EINEN ORT HERSTELLEN“ (Ausstellung), Fördersumme bis: 20.000 Euro
- Leipziger Jahresausstellung e.V., „17. Leipziger Jahresausstellung 2010“, Fördersumme bis: 10.000,00 Euro
- Halle 14 e.V., „An das Gerät!“ (Ausstellung), Fördersumme bis: 15.500,00 Euro
- Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau, „Seit ich ihn gesehen – Reflexionen zu Robert Schumann in der Kunst“ (Kunstprojekt), Fördersumme bis: 17.000,00 Euro
- Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen „45. Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen“, Fördersumme bis: 10.000,00 Euro
- Musiktheater Oberlausitz/Niederschlesien GmbH, Görlitz, „II. TanzArtFestival Görlitz/Zgorzelec 2010“, Fördersumme bis: 10.000,00 Euro
- Dresdner Hofmusik e.V., „Konzerte in der Schloßkapelle“ (Konzertreihe), Fördersumme bis: 10.000,00 Euro
- Sächsischer Musikbund e.V., Leipzig, „Zeitgenössisches Musikschaffen in Sachsen“ (Konzertreihe), Fördersumme bis: 12.570,00 Euro
- Societaetstheater gGmbH, Dresden, »szene: Polen« (Theaterprojekt), Fördersumme bis: 15.000 Euro
- LOFFT Verein zur Förderung des Leipziger Off-Theaters e.V., „Tanzoffensive 2010 – Festival für aktuellen Tanz“ , Fördersumme bis: 15.000,00 Euro
- Armes Theater e.V., Chemnitz, „6. Spinning Jenny Theatertage Artistic awakening. Lernpartnerschaft und Festival für kleine Kinder und Familien“, Fördersumme bis: 20.660,00 Euro
- Sächsisches Vocalensemble e.V., Dresden, „Schumann-Fest 2010“ , Fördersumme bis: 22.000,00 Euro
- Deutscher Bühnenverein/Landesverband Sachsen e.V., „6. Sächsisches Theatertreffen/OPuS 1“ , Fördersumme bis: 35.000,00 Euro
- PiXABLE Studios GmbH & Co. KG, Dresden, “Das Eselchen Grisella” (Animationskurzfilm), Fördersumme bis: 15.000,00 Euro
- Kunst-Bauer-Kino e.V., Großhennersdorf, „7. Neiße Filmfestival“, Fördersumme bis: 15.000,00 Euro
- Filminitiative Dresden e.V., „22. Filmfest Dresden 2010“ , Fördersumme bis: 20.000,00 Euro
- filoufilm dani barsch, Dresden, „Daheim“ (Kurzfilm), Fördersumme bis: 25.000 Euro
- Lutz Dammbeck Filmproduktion, Dresden/Hamburg, „OVERGAMES“ (Dokumentarfilm), Fördersumme bis: 30.000,00 Euro
- EDIT e.V., Leipzig, „EDIT – Papier für neue Texte“ (Literaturzeitschrift), Fördersumme bis: 10.000,00 Euro
- Literarische Arena e.V., Dresden, „OSTRAGEHEGE“ (Literaturzeitschrift), Fördersumme bis: 12.000,00 Euro
- Idee 01239 e.V., Dresden, „Kunst im Auftrag der Nachbarschaft - ein Vorgarten-Projekt“ (Workshop), Fördersumme bis: 13.410,00 Euro
- Denkmalschmiede Höfgen GmbH, Grimma-Kaditzsch, „GEH-mein-sinn“ (Kunstprojekt), Fördersumme bis: 15.500,00 Euro
- LeISA GmbH, Leipzig, „Geschichte(n) aus dem Untergrund“ (Dokumentarfilm), Fördersumme bis: 25.550,00 Euro
- Kunstverein Leipzig, „Platte, Schraube, Fuge. Experimente zwischen Stadt, Körper und Zeit« (Ausstellungen und Festival), Fördersumme bis: 10.000,00 Euro
- norton.commander.productions., Dresden, »night shopping-shopping night« (inszenierter Audiorundgang durch die Altmarktgalerie), Fördersumme bis: 12.000,00 Euro
- Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig, „Auftrag für die Kunst?“ (Ausstellungsprogramm), Fördersumme bis: 40.000,00 Euro
Eine Aufstellung sämtlicher geförderter Projekte des 1. Halbjahres 2010 finden Sie hier.